Die Schauspielerin Mary Pickford und Regisseurin und Drehbuchautorin Frances Marion im Jahr 1920 (© Mary Pickford Company / United Artists, Public domain, via Wikimedia Commons
CC BY-SA 4.0)
Der vermutlich erste fiktionale Film wurde von einer Frau gedreht. Auch darüber hinaus haben Regisseurinnen, Produzentinnen, Drehbuchautorinnen und andere weibliche Filmschaffende entscheidend zur Entwicklung des Kinos beigetragen. Nachdem sich die Filmgeschichte bislang vor allem auf die "Väter des Kinos" konzentriert hat, nimmt sie zunehmend auch die Leistungen der Frauen in den Blick. In unserem Dossier stellen wir Pionierinnen des Kinos vor und befragen die Filmwissenschaftlerin Heide Schlüpmann zum Thema. Außerdem bietet unsere Ausgabe
Unterrichtsmaterial ab Klasse 9.