Beschreibung
Begriffe wie "Mediengesellschaft" und "Medienzeitalter" werden als Schlagwörter in den unterschiedlichsten Diskussionen gebraucht. Die Benutzer übersehen dabei oft, dass Medien für die Menschen seit jeher eine große Rolle spielten. Nur haben sich diese im Laufe der Zeit verändert, neue kamen hinzu, andere verloren an Bedeutung oder verschwanden ganz.
Betrachtet man die oben genannten Begriffe im Zusammenhang mit den audiovisuellen Medien, dann drücken sie jedoch deutlich aus, wie sehr unsere Gesellschaft gerade von dieser Art der Medien beeinflusst wird. Sie begleiten uns tagtäglich und es ist - auch wegen ihrer ganz besonderen Wirkungsweise - kaum möglich, sich ihnen zu entziehen.
Das Abrufseminar für Lehrkräfte, Erzieher/innen und Fachkräfte der Jugendarbeit setzt sich mit folgenden Themen auseinander:
- Film- bzw. Medienwahrnehmung der Heranwachsenden unter Beachtung ihrer entwicklungspsychologischen und -physiologischen Merkmale und den daraus resultierenden Besonderheiten bei der Filmrezeption
- Medienpädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Eltern
- Film- und Arbeitsbeispiele für die ausgewählte Altersgruppe
Weitere Informationen und Terminabstimmung:
Sächsischer Kinder- und Jugendfilmdienst e.V.
Neefestraße 99
09119 Chemnitz
Tel.: 0371-444740
Fax: 0371-4447479
www.kinderfilmdienst.de