Beschreibung
Das 2. Film- und Medienforum findet vom 28. bis 30. Oktober 2011 in Lüneburg statt. Es möchte den konstruktiven Dialog zwischen Filmschaffenden, Film-Forschern, Fernsehredakteuren und Multiplikatoren fördern.
Der Freitag beginnt mit der Vorstellung der neuen Strukturen der Film- und Medienbildung in Niedersachsen: dem Gesamtkonzept Medienkompetenz, dem Niedersächsischen Institut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) und dem Netzwerk Medienberatung sowie "Merlin", dem Online-Bereitstellungsportal von Medien für den Unterricht.
Im weiteren Verlauf der Tagung stellen Produzenten/innen, Regisseure/innen und TV-Redakteure/innen neue Projekte und Sendeformate vor. Dabei soll auch diskutiert werden, mit welchen Strategien und Programmen die öffentlich-rechtlichen Sender wieder mehr jüngere Zuschauer/innen erreichen können und welche Rolle dabei die Quotendiskussion, die Verspartung und neue Erzählformen spielen.
Ob Hochschulen Experimentierlabore für das Fernsehen der Zukunft sein können, steht am Samstagvormittag zur Diskussion. Neue Projekte und neue Modelle der Finanzierung und Produktion von Filmen stehen am Nachmittag auf dem Programm. Der Tag klingt mit einem Empfang anläßlich des 25-jährigen Bestehens des Film & Medienbüros Niedersachsen aus.
An den Abenden präsentiert das Film- und Medienforum am 28. und 29.10. im
SCALA Programmkino neue nordmedia-geförderte Dokumentar- Spiel- und Kurzfilme und bietet Filmgespräche mit Regisseur/innen und weiteren Gästen.
Anmeldung und Programm:
www.filmmedienforum.de