Beschreibung
Die filmArche, Europas erste selbstorganisierte Filmschule, veranstaltet Mitte Februar 2010 einen Workshop in Berlin, der auch externen Interessenten offen steht:
"I could have been somebody" - Ein Workshop zu den Grundlagen des Dialoges und seinen Aufgaben im Filmdrama.
Der Workshop richtet sich an alle, die wissen wollen, was der viel beschworene Subtext ist und wie man ihn erzeugt, was es mit Verdichtung von Alltagssprache zum Dialog auf sich hat, warum Dialog auch Handlung ist, welchen Zusammenhang es zwischen Charakterentwicklung, Konflikt, Szene und Dialog gibt.
Der Titel "I could have been somebody" ist eine Dialogzeile aus dem Film
Die Faust im Nacken (On the Waterfront, Elia Kazan, USA 1954) . Es ist die wichtigste des ganzen Films, denn sie beinhaltet und verdichtet in wenigen Worten das Drama eines Menschenlebens.
Im Mittelpunkt des Workshops steht eine der zentralen Aufgaben des Dialoges: die innere Befindlichkeit der Charaktere zu vermitteln. Ihre Ängste, Träume, Sehnsüchte und inneren Konflikte müssen den Zuschauer berühren. Denn nur so ist es möglich, Empathie und in deren Folge eine Identifikation des Zuschauers zu erreichen. Letztere bilden die Voraussetzung für die Annahme des Films durch den Zuschauer.
Komprimierung oder Verdichtung der Alltagssprache zum Filmdialog ist eine Aufgabe des Dialogautors. Wie das geht, wird an Beispielen aus den Filmen
Die Faust im Nacken u.a gezeigt - und selbst erprobt.
Informationen, Veranstaltungsort und Anmeldung:
filmArche e.V.
Schlesische Strasse 26
10997 Berlin
Telefon: 030-61626911
Internet:
www.filmarche.de