Beschreibung
Engagierte und filminteressierte Lehrkräfte bilden das Rückgrat von
KUKI - Internationales Kurzfilmfestival für Kinder und Jugendliche (10. bis 17.11.2013 in Berlin). Im Rahmen des Festivals findet am 15.11.2013 in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung, der AG Kurzfilm und dem Schroedel Verlag die Weiterbildungsveranstaltung "Kurzfilm macht Schule" statt. In dem eintägigen Workshop sollen Lehrer/innen und Erzieher/innen das Medium Film besser kennen und verstehen lernen. Anhand praktischer Filmbeispiele aus allen Genres und begleitender Arbeitsmaterialien werden die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Kurzfilmen im Unterricht erarbeitet.
Mit dem Ziel, Kurzfilm stärker in die Bildungsarbeit zu integrieren, startete die Initiativgruppe "Kurzfilm macht Schule" - bestehend aus den Projektpartnern AG Kurzfilm, Bundeszentrale für politische Bildung, Forschungsprojekt Integrative Filmdidaktik der Pädagogischen Hochschule Freiburg, VISION KINO und dem Schroedel Verlag. Im Rahmen von KUKI - 6. Internationales Kurzfilmfestival für Kinder und Jugendliche sollen die Ergebnisse des Kooperationsprojektes in einer Fachveranstaltung präsentiert werden. Dabei wird der Kurzfilm mit seinen genuinen Eigenschaften der verdichteten inhaltlichen und gestalterischen Form als prädestiniertes (Unterrichts-)Mittel der Medienbildung im Fokus stehen.
Nicht zuletzt definiert sich das Ziel des KIKI-Festivals darin, Kindern und Jugendlichen – sprich den Cineasten von morgen – eine gewisse Medienkompetenz bereits in jungen Jahren zu vermitteln. Hinsichtlich dieser Ambition können bewegte Bilder in Form eines Kurzfilms der erste Anstoß in diese Richtung sein. Allerdings gehört neben der reinen Betrachtung entsprechender Werke die Reflexion des Gesehenen zur essentiellen Auseinandersetzung mit dem Medium Film, was idealerweise unter der Beaufsichtigung eines kompetenten Ansprechpartners erfolgt.
Die Veranstaltung gliedert sich in drei Module:
Modul 1 (9 – 10.00 Uhr): Vorstellung der Initiative, deren Zielstellung und Ergebnisse
Modul 2 (10.00 – 12.30 Uhr): Workshop
Modul 3 (13.30 – 15.00 Uhr): Moderierte Filmpräsentation
Die Module 1 und 2 werden für eine begrenzte Zahl (30 – 40) von vorangemeldeten Teilnehmern konzipiert sein und auf Deutsch geleitet. Der Nachmittagsblock Modul 3 wird für einen größeren Besucherkreis geöffnet werden, so dass auch internationale Fachbesucher/innen des Festivals nach Anmeldung teilnehmen können. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl jedoch begrenzt.
Information und Anmeldung:
www.kuki-berlin.com.