Beschreibung
Thema der praxisorientierten Fortbildung für Lehrer/innen im Vorfeld der
SchulKinoWoche Hamburg ist der Film als ein Medium der Phantasie.
Zum Einen entführt er seine Betrachter in Phantasiewelten, auf Reisen in ferne Welten und fremde Kulturen oder er lässt sie am Glück und Leid der Figuren auf der Leinwand teilhaben. Zum Anderen braucht der Film die Phantasie seiner Zuschauer, die aus seinen einzelnen Einstellungen eine fiktive Welt montieren. Der Film, die Phantasie und die Zuschauer sind folglich auf untrennbare Weise miteinander verschlungen.
Die Phantasie wird da produktiv, wo Bekanntes irritiert oder auch Erwartungen enttäuscht, wo gewohnte, "richtige" Erklärungen von Welt in Frage gestellt werden. Die Beschreibungen dieser Irritationen und das dadurch ausgelöste Phantasieren bilden die Voraussetzungen dafür, dass wiederum neues Wissen entstehen kann. Mit anderen Worten: Die Phantasie entsteht auch zwischen den Medien, in den Übersetzungen von einem ins andere, beispielsweise vom Sehen eines Films ins Sprechen, Schreiben, Zeichnen, Spielen etc. über und im Anschluss an ihn.
Das Kurzfilm-Programm "Film als Phantasiemaschine" versammelt Kurzfilme, bei denen die Referenten davon ausgehen, dass sie die Phantasie ihrer Betrachter anregen. Deren eigenwillige ästhetische Formen eröffnen einen ungewohnten Blick auf die Welt, auf vertraute Themen und Tätigkeiten und spielen mit den Möglichkeiten des filmischen Erzählens.
Das Filmprogramm bietet damit eine Fülle von Ansatzmöglichkeiten für die phantasievolle Vermittlung von Film im (Kunst-)Unterricht. Dementsprechend sollen in der Fortbildung, ausgehend von den gezeigten Filmen, konkrete Vermittlungsideen für den Unterricht entwickelt werden.
Der Kurzfilm ist für die schulische Filmvermittlung ein besonders geeignetes Format. Er umfasst ein breites Spektrum an Bilderwelten und bietet mit seinen experimentellen filmischen Umsetzungen ein abwechslungsreiches Lehrmaterial. Zudem ist der Kurzfilm eben aufgrund seiner Kürze im Unterricht sehr gut handhabbar.
Weitere Informationen:
SchulKinoWoche Hamburg
Agnes Nuber (Projektkoordination)
c/o KurzFilmAgentur Hamburg e.V.
Friedensallee 7
22765 Hamburg
Infotelefon: 040-38089625
Fax: 040-39106320
hamburg@schulkinowochen.de
Das Anmeldeformular steht
online zur Verfügung.