Beschreibung
Ein Bestandteil der
SchulKinoWochen Hessen 2013 sind von Medienpädagogen/innen begleitete Filmvorführungen bzw. KinoSeminare. Die Begleitung durch fachkundige Referenten/innen erleichtert den Schüler/innen den Zugang zu Inhalt und Form des Films und führt direkt im Kino zu einer differenzierten Auseinandersetzung mit dem Film. Die Seminare tragen dazu bei, Schüler/innen mittels des positiv besetzten Lernortes für Themenkomplexe zu begeistern, für die sie sich ander anderer Stätte nicht so aufgeschlossen zeigen. Das Kino wird so produktiv als Ort kultureller und sozialer Bildungsprozesse genutzt.
Am 11. März 2013 findet im Kino Gelnhausen eine Sonderveranstaltungen zum antisemitischen Propagandafilm und dem zeitgenössischen Umgang mit Rechtsextremismus statt. Gezeigt wird
Jud Süß (Deutschland 1940, Regie: Veit Harlan), der als so genannter "Vorbehaltsfilm" einer von mehr als 40 Propagandafilmen aus der Zeit des Nationalsozialismus ist. Noch heute verfügt der Film über ein enormes Wirkungspotential und es ist wichtig, jungen Erwachsenen Mechanismen und filmische Mittel von Propaganda aufzuzeigen und ihnen eine fundierte Untersuchung des Werks zu ermöglichen. Für diese Vorführungen ist die historische Einführung und die anschließende Diskussion mit dem Referenten verpflichtend.
Informationen und Anmeldung:
Projektbüro SchulKinoWochen Hessen
Schaumainkai 41
60596 Frankfurt am Main
Tel.: 069-961220681
Fax: 069-961220669
www.schulkinowochen-hessen.de