Beschreibung
Am Beispiel des Animationsfilms zeigt sich Kindern und Jugendlichen besonders deutlich die Funktionsweise der filmischen Wahrnehmung. Diese Fortbildung richtet sich speziell an Lehrkräfte aus der Grundschule und stellt verschiedene Methoden vor, die besonders für junge Schüler*innen gut geeignet sind, um die Wirkung von Film zu vermitteln. Nach einer Einführung in die technische Entstehungsgeschichte des Films und der Vorstellung unterschiedlicher Animationsmethoden, folgt im praktischen Teil die Nachbildung optischer Spielzeuge (Rollkino, Thaumatrop, Lebensrad) und die Erstellung kurzer Pixilations-Filme. Weitere Information gibt es
hier.