Beschreibung
Vom 18. Februar bis 13. März 2013 finden die 9. SchulKinoWochen Niedersachsen statt. In den etwa 100 teilnehmenden Kinos werden unterrichtsbezogene Filme für alle Altersstufen angeboten. VISION KINO - Netzwerk für Film und Medienkompetenz und das Film & Medienbüro Niedersachsen laden Schüler/innen aller Schularten gemeinsam mit ihren Lehrkräften ein, das Klassenzimmer mit dem Kinosaal zu tauschen. Ziel des Projektes ist, die Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen auf dem Gebiet der audiovisuellen Medien durch einen produktiven, aber auch kritischen Umgang mit dem Medium Film zu fördern und ihre Medienkompetenz zu stärken.
Die regionalen Termine der SchulKinoWochen Niedersachsen 2013 sind:
- 18.02. - 22.02.2013 Raum Hannover inkl. Nienburg, nordöstliches Niedersachsen inkl. Wolfsburg
- 25.02. - 01.03.2013 im Westen Niedersachsens, Raum Osnabrück, Oldenburger Münsterland, Emsland, Ostfriesland
- 04.03. - 08.03.2013 Raum Oldenburg, Verden, Wilhelmshaven, Cuxhaven, Nordheide inkl. Lüneburg, Ostfriesische Inseln
- 07.03. - 13.03.2013 Raum Braunschweig, Harz, Göttingen, südwestliches Niedersachsen, Schaumburg
Im Programm sind Filme für alle Altersstufen, darunter aktuelle Spielfilme, Dokumentarfilme, Filmklassiker. Es werden Filme in Originalsprache für den Fremdsprachenunterricht sowie Filmveranstaltungen zur Rechtsextremismus-Prävention angeboten. An ausgewählten Orten finden Sonderveranstaltungen mit filmpädagogischen Einführungen und Filmgesprächen statt.
Schulklassen können die Vorführungen zum ermäßigten Eintrittspreis von 3,00 Euro pro Schüler/in besuchen. Begleitpersonen haben freien Eintritt. Zur Vor- und Nachbereitung erhalten die Lehrende kostenlos pädagogisches Begleitmaterial.
Im Rahmen der SchulKinoWochen finden in ganz Niedersachsen in Kooperation mit den örtlichen Medienzentren und dem NLQ kostenlose Lehrerfortbildungen statt. Themen sind u. a. Filmisches Erzählen, Filnmanalyse, Film und Literatur, Film im Fremdsprachenunterricht (Schwerpunkt Französisch und Englisch) oder inhaltlichen Schwerpunkte wie Demokratie und Menschenrechte oder die DDR im DEFA-Film.
Informationen, Kontakt und Anmeldungen:
SchulKinoWoche Niedersachsen
c/o Medienwerkstatt Linden e.V.
Charlottenstraße 5
30449 Hannover
Telefon: 0511-2287970
Telefax: 0511-453930
www.schulkinowochen-nds.de