Beschreibung
Rechtsextremismus und rechte Gewalt bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist nach wie vor ein drängendes Problem, das zeigen nicht zuletzt die Wahlerfolge rechtsextremer Parteien in dieser Zielgruppe. Politische Bildung zu diesem Thema ist daher dringend geboten.
Im Rahmen der
SchulKinoWochen Sachsen 2014 zeigt die Bundeszentrale für politische Bildung und VISON KINO zeitgenössische und in der NS-Zeit entstandene Filme, sogenannte Vorbehaltsfilme. Sie veranschaulichen den Schüler/innen, welche ästhetischen Strategien das nationalsozialistische Regime anwandte, um seine politisch-propagandistischen Ziele zu verfolgen.
Am 20.03.2014 findet um 09:00 Uhr im Capitol Plauen eine begleitete Sonderveranstaltungen zu dem Film
Hitlerjunge Quex (Deutschland 1933, Regie: Hans Steinhoff) statt. Autor und Publizist Klaus-Dieter Felsmann wird im Anschluss an den Film mit den Schüler/innen historische Hintergründe beleuchten und seine heutige Bedeutung diskutieren.
Informationen und Online-Anmeldung:
Projektbüro SchulKinoWochen Sachsen
Tel: 0351-8996148
www.schulkinowoche.de