Beschreibung
Filmkritiken bieten eine gute Möglichkeit, um noch einmal über das im Kino Erlebte nachzudenken und die persönlichen Eindrücke begründet in Worte zu fassen. Zugleich setzen sie ein genaues Beobachten voraus. Im ersten Teil der Fortbildung beschäftigen sich die Teilnehmer/innen daher zunächst anhand zahlreicher Ausschnitte (u.a.
Der Fuchs und das Mädchen,
Der Sohn von Rambow,
Krabat,
Die Welle und auch
Der Vorleser) aus dem Programm der SchulKinoWochen mit den Gestaltungsmerkmalen von Filmen und schärfen so ihre Wahrnehmung. Im zweiten Teil geht es um Möglichkeiten, das Verfassen von Filmkritiken in der Schule vorzubereiten und schließlich auszuprobieren.
Vorkenntnisse der Filmanalyse sind nicht erforderlich. Die Fortbildung eignet sich sowohl für Lehrkräfte der Grundschule (ab 3. Klasse) als auch für Lehrkräfte weiterführender Schulen (vor allem Deutsch, Fremdsprachen, Ethik/Religion, Kunst, Musik).
Die Veranstaltung findet im Rahmen der
SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz statt.
Anmeldungen erfolgen online über die TIS Datenbank
https://tis.bildung-rp.de/tis-online/ (Veranstaltungsnummer: 92L4003 05).
Für Fragen steht Ihnen das Team der SchulKinoWoche gerne zur Verfügung:
SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz
c/o Landesmedienzentrum Rheinland-Pfalz
Hofstraße 257c
56077 Koblenz
Infotelefon: 0261-9702400
rheinland-pfalz@schulkinowochen.de
http://schulkinowoche.bildung-rp.de
Eine Veranstaltung von VISION KINO in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Landesmedienzentrum.