Beschreibung
Der Treffpunkt Filmkultur veranstaltet eine Lehrerfortbildung zur
Karl-Valentin-Ausstellung im Deutschen Theatermuseum mit Filmvorführung und -analyse. Ziel der Fortbildung ist es, für den Deutsch- und Theaterunterricht sowie die Medienerziehung die Auseinandersetzung mit den Filmen Karl Valentins zugänglicher zu machen.
Das Deutsche Theatermuseum präsentiert bis zum 11. Januar 2009 Karl Valentins filmisches und medienkünstlerisches Schaffen. Das Multitalent Valentin, der seine hagere Gestalt zur Kunstfigur machte, war zu Lebzeiten ein einzigartiges Phänomen, das sich in keine Schublade stecken ließ. Seine groteske Bühnen-, Film- und Sprachwelt, sein experimentelles, komisches Spiel mit Medieneffekten wird mit über 300 Exponaten illustriert. Die Ausstellung präsentiert Valentin als Künstler zwischen optischen und akustischen Medien, als Filmpionier an der Schwelle zur medientechnischen Moderne.
Neben der Führung durch die Ausstellung erhalten die Teilnehmer im Gespräch auch Einblick in die Hintergründe von Valentins Welten. Zur Fortbildung gehört darüber hinaus die Vorstellung des museumspädagogischen Begleitprogramms des Museums-Pädagogisches Zentrum (MPZ). Ergänzend zur Führung durch die Ausstellung werden im Anschluss dazu ausgewählte Kurzfilme von Karl Valentin im SiemensForum präsentiert und filmhistorisch wie auch filmanalytisch näher betrachtet.
Die Referenten der Veranstaltung sind Gunter Fette (Karl-Valentin-Nachlass), Gabi Rudnicki, Didi Richter (MPZ) und Gabriele Guggemos (Treffpunkt Filmkultur). Die Teilnahme ist kostenfrei. Veranstalter sind das Museums-Pädagogische Zentrum und Treffpunkt Filmkultur.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Treffpunkt Filmkultur
Tel. 089-2720097
info@treffpunkt-filmkultur.de
www.treffpunkt-filmkultur.de