Beschreibung
Concerning Violence (Schweden/USA/Dänemark/Finnland 2014), der Gewinner des CINEMA fairbindet Preises der Berlinale 2014, wird in einer Roadshow durch 24 deutsche Städte präsentiert. Der Dokumentarfilm von Göran Hugo Olsson startet am 18. September im Verleih vom Arsenal – Institut für Film und Videokunst e.V. bundesweit in den Kinos.
Die Dokumentation
Concerning Violence ist ein Film über die afrikanischen Befreiungsbewegungen der 60er, 70er und 80er Jahre. Neu entdecktes Archivmaterial über die gewaltvolle Konfrontation mit den Kolonialmächten kombiniert Olsson mit Zitaten aus Frantz Fanons polarisierendem Text zur Entkolonialisierung „Die Verdammten dieser Erde“. Die Musikerin Lauryn Hill, die als Frontsängerin der Fugees bekannt wurde, erweckt die eingeblendeten Textausschnitte mit ihrer Stimme zum Leben. Der Film beleuchtet kunstvoll Fanons Analysen über die Folgen der Kolonialisierung Afrikas und plädiert für den Aufbau einer gerechteren Welt.
Im Zentrum des Films steht dabei auch die Emanzipation der Frau, die mit der kolonialen Befreiung zusammengehört. Als ein kinematografischer Essay, der Fanons Text, Lauryn Hills Stimme, das Archivmaterial sowie Musik verbindet, setzt der Film die komplexen theoretischen Ideen in eine emotionale Filmerfahrung um.
Im Anschluss an den Film lädt das Kino zum Gespräch mit Göran Hugo Olsson und Filmemacher Djo Munga. Es moderiert Thomas Krüger.
Seht euch
hier hier den Trailer des Films an.