Beschreibung
Wer Filme in den Unterricht integriert, kann damit den Fachunterricht abwechslungsreich gestalten und Lerninhalte vertiefen. Um die Filme nicht nur als Informationsquelle zu nutzen, sondern sie als Kunstwerke mit einer eigenständigen Formensprache, Dramaturgie und Ästhetik im Unterricht würdigen zu können, sind Grundlagenkenntnisse der Filmanalyse unverzichtbar. In dem eintägigen Workshop im Rahmen der SchulKinoWoche Sachsen 2015 sollen Lehrer/innen das Medium Film besser kennen und verstehen lernen. Anhand praktischer Filmbeispiele aus allen Genres und begleitender Arbeitsmaterialien werden die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Film im Unterricht erarbeitet. Mehrere Kurzfilme werden im Rahmen der Fortbildung komplett gesichtet und im Anschluss einer exemplarischen Filmanalyse unterzogen. Die Teilnehmenden erleben am konkreten Beispiel, wie Filme durch den gezielten Einsatz gestalterischer Mittel (Bildgestaltung, Montage, Dramaturgie, Ton, Musik, u.a.) ihre Wirkung erzielen und wie man diese Erkenntnisse gemeinsam im Unterricht erarbeiten kann. Ziel der Fortbildung ist es, den Teilnehmenden Grundlagen der Filmanalyse zu vermitteln, mit denen sie nicht nur die vorgestellten Kurzfilme, sondern auch klassische Kinofilme in den Unterricht integrieren und analysieren können.
Die Anmeldung kann
hier vorgenommen werden.