Beschreibung
Montage schafft aus heterogenen Elementen, wie Bildern, Einstellungen und Tönen neue Zusammenhänge. Sie definiert Raum und Zeit, schafft Handlung und Bedeutung, Rhythmen und Formen. Filmische Montage entscheidet darüber, was wir sehen und was wir uns vorstellen; sie lenkt unsere Wahrnehmung und regt unsere Gefühle an. Montage ist auch eine Form des Denkens – insofern das Denken auf dem Knüpfen von Beziehungen beruht. Es werden die Eigenschaften der Montage als theoretische und ästhetische Grundlage des Filmschaffens diskutiert, aber auch als eine Form der Filmanalyse und Filmvermittlung. Als Referentin fungiert Bettina Henzler, Filmwissenschaftlerin und Filmvermittlerin. Die Anmeldung kann per Mail bei Herrn Armin Ruda unter
ruda@ok-kassel.de oder telefonisch unter 0561/92 00 920 vorgenommen werden.