Beschreibung
Das Medienzentrum der Region Hannover bietet in Kooperation mit der Landesschulbehörde Niedersachsen die Fortbildung "Filmisches Erzählen" für Lehrer/innen an. Die Fortbildung entfaltet exemplarisch und in komprimierter Form Muster und Motive filmischen Erzählens. Ziel ist es, entlang der Betrachtung von Filmen und Filmausschnitten Ideen und Ansätze für den Unterricht – für Analyse und Interpretation – zu entwickeln.
Schwerpunkt der Veranstaltung bildet die Vermittlung der filmsprachlichen Mittel von der Mise-en-scène über die Montage bis hin zur Postproduktion, dies im jeweiligen ästhetischen und inhaltlichen Gestaltungszusammenhang sowie im Kontext von Filmgeschichte und Produktionshintergrund.
Einige Inhalte der Fortbildung (Akzentuierungen und Variationen nach Absprache):
- Kulturhistorische Bezugspunkte für die Entwicklung filmischen Erzählens
- Kurzer Exkurs in die Filmgeschichte zur Verdeutlichung aktueller Muster filmischen Erzählens
- Herausarbeitung der "Formprinzipien der Filmkunst" (Béla Balász) und erste Beantwortung der Frage: "Wie erzählt Film?"
- Elemente filmischer Gestaltung
- Science-Fiction in Film und Literatur
- Formen und Funktionsweisen filmischer Montage
- Film konstruiert: Räume, Figuren, Identifikationen, Emotionen
- Analyse und Interpretation von Szenen und Sequenzen
- Bildgestaltung – Einzelbildanalyse an ausgewählten Beispielen
Dauer der Fortbildung: 6 – 8 Stunden, je nach Zeitbudget und Absprache. Termin: nach Vereinbarung. Für Schulen in der Region Hannover kostenfrei.
Referent und Ansprechpartner:
Ralf Knobloch
Medienzentrum der Region Hannover / KinoSchule Hannover
Altenbekener Damm 79
30173 Hannover
Tel: 0511-989 68 25
Fax: 0511-989 68 17
www.mpz-hannover.de