Beschreibung
Filmsichtung mit Schulklassen ist ein Projekt, das in niedersächsischen Schulen veranstaltet wird. Die Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen kooperiert dafür mit den örtlichen Jugendämtern und wenn möglich mit den Schulsozialarbeiter/-innen.
Dieses Projekt spricht zwei verschiedene Altersklassen an:
- 5. und 6. Klassen für Filme mit der Altersfreigabe ab 6 Jahren
- 7. und 8. Klassen für Filme mit der Altersfreigabe ab 12 Jahren
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht eine Kinoveranstaltung, bei der mit mehreren Schulklassen ein Film gemeinsam angeschaut wird. Für die jüngeren Schüler/-innen wurde der Film
Lemony Snicket ausgesucht, der Ende 2004 in die Kinos kam.
Für die älteren Schüler/-innen haben wir bislang drei Filme gezeigt:
8 Mile,
Sweet Sixteen und
Das Experiment.
Der Kinobesuch wird mit Moderatorinnen und Moderatoren vorbereitet, die vor der Filmsichtung in die Schulklassen gehen und mit den Schülerinnen und Schülern arbeiten. Es wird in einer Unterrichtsstunde über die Altersfreigaben von Filmen informiert, aus der Prüfpraxis der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) berichtet und nach den Medienvorlieben der Kinder gefragt. Problematische Gewaltdarstellungen und obszöne Sprache im Film spielen dabei eine Rolle.
Nach dem Kinobesuch wird allen Schüler/-innen ein Fragebogen zum Film ausgeteilt, der von ihnen ausgefüllt werden muss. Das dient uns einerseits als Rückmeldung und den Kindern als Gedächtnisstütze und Strukturierung für die sich anschließende Diskussion in Kleingruppen.
Zudem werden den am Projekt beteiligten Schulen Lehrerfortbildungen (ganztägig, halbtägig oder auch nur 2-stündig) zum Thema Medien und Gewalt angeboten. Die Fortbildungszeiten richten sich nach den Möglichkeiten der Lehrenden.
Wer eine Filmsichtung mit Schulklassen durchführen möchte, meldet sich bitte bei der Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen, Tel.: 0511-858788 oder per E-Mail:
info@jugendschutz-niedersachsen.de.