Beschreibung
Verstehen und Nutzen von Medien gilt der KMK als Bildungsstandard. Nicht zuletzt weil der Film das fiktionale Leitmedium unserer Zeit ist, zielt dieses Seminar auf das Medium Film und bringt den Teilnehmenden die Filmanalyse im Unterricht nahe.
Je nach Absprache können folgende Punkte stärker oder schwächer beleuchtet werden: Geschichte des Films, Theorien und Begriffe in der Filmanalyse, Literatur und ihre Verfilmungen, Drehbuch und Film sowie die themenorientierte Arbeit mit Literatur und Film. Wie anhand dieser Liste deutlich wird, soll immer wieder auch auf Möglichkeiten eingegangen werden, Filme oder Filmausschnitte für die Auseinandersetzung mit Literatur im Unterricht fruchtbar zu machen. Für die produkt- und produktionsorientierte Arbeit mit dem Medium Film werden Anregungen sowie hilfreiche Adressen vermittelt. Im Laufe des Seminars erhalten Lehrende selbsterstelltes, praxiserprobtes Unterrichtsmaterial.
Die Abrufveranstaltung für Schulen in Schleswig-Holstein kann auch für einzelne Fachschaften, bzw. für mehrere Fachschaften im Rahmen fächerübergreifenden Unterrichtes geplant werden. Die Veranstaltung dauert – je nach Absprache - drei bis vier Stunden.
Ansprechpartner:
Patrick Schinowski
potiki72@yahoo.de