Beschreibung
In einem bundesweit ersten interdisziplinären Ausstellungsprojekt geben das Deutsche Filmmuseum und das Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt am Main einen facettenreichen Überblick über die japanische Manga- und Animekultur.
Das Filmmuseum zeigt mit
Anime – High Art – Pop Culture die Geschichte, Ästhetik und Produktionsweise der japanischen Animationsfilme. Von den Anfängen über die großen Kinoerfolge und populärsten Serienhelden der späten 1970-er Jahre bis hin zu aktuellen Computer- und Videospielen präsentiert die Ausstellung vom 27. Februar bis 3. August 2008 die Faszination der Anime mit ihrer dramatischen Bildsprache. Nach Genres gegliederte Module zeigen eine abwechslungsreiche Zusammenstellung mit Materialien zur Produktion, Rezeption, zur Fankultur und zu Lizenzprodukten. Ergänzend werden seltene Sammlerstücke und High-Art-Objekte aus der Feder von Anime-Machern/innen erstmals in Europa ausgestellt.
Parallel dazu ermöglicht das Museum für Angewandte Kunst mit
Mangamania - Comic – Kultur 1800–2008 einen historischen Überblick über die Entwicklung von japanischen Holzschnitten und Buchillustrationen des 19. Jahrhunderts bis hin zu den massenproduzierten Mangas der Gegenwart.
In beiden Ausstellungshäusern finden Fachbesucher/innen und interessierte Laien ebenso wie Fans vielfältige Möglichkeiten, sich aktiv und kreativ in die Ausstellung einzubringen. Dabei wird Fan-Art präsentiert und prämiert. Es können Kurzanimationen erstellt und ausgewählte Videogames gespielt werden. Im Begleitprogramm finden sich eine Filmreihe und wissenschaftliche Vorträge. Ein umfangreicher Begleitband mit etwa 300 Seiten reflektiert die multimedialen Facetten von Mangas und Animes.