Beschreibung
"Was ist Kino?" ist ein Filmvermittlungsprogramm für Kinder, Jugendliche und Lehrkräfte im Kino Arsenal Berlin. Im Zentrum des Projetes stehen das Kino als Ort der konzentrierten Filmwahrnehmung und der Austausch über Filme aus allen Epochen der Filmgeschichte. "Was ist Kino?" heißt, Film gemeinschaftlich und mit allen Sinnen zu erfahren, die ästhetische Wahrnehmung zu sensibilisieren, filmtechnische Entwicklungen, historische und zeitgenössische "Schulen" des Filmschaffens sowie die Vielfalt filmischer Formen kennen zu lernen. Die Filme kommen in ihrem originären Format (35mm-, 16mm-Filmkopie, digitales Video) im Kino zur Aufführung.
Jede Veranstaltung wird durch ein Vermittlungsgespräch begleitet. Nach der Filmvorführung sind alle Besucher eingeladen, den Vorführraum zu besuchen. Das Projekt bietet Lehrkräften dauerhaft buchbare Filmprogramme.
Am Freitag, 16. September 2011 wird der Film
Unter Kontrolle (Deutschland 2010, Regie: Volker Sattel) gezeigt. Der Film entfaltet ein Panorama des Nuklearbetriebs in Deutschland und bezieht sich auf eine Gegenwart, die zum Zeitpunkt seiner Premiere im Februar 2011 noch existierte. Fukushima hat sie verändert, bevor der Film in die Kinos kommen konnte. Diese unerwartete Zäsur macht die Frage des Films nach gesellschaftlichen Strukturen und Mechanismen umso relevanter.
Der Regisseur Volker Sattel wird anwesend sein und im Anschluss an den Film Fragen beantworten. Die Veranstaltung wird empfohlen für 10. Klasse und Oberstufe. Der Eintritt beträgt 4,00 Euro (Begleitpersonen kostenfrei).
Information und Anmeldung:
Milena Gregor
Arsenal - Institut für Film und Videokunst
Tel: 030-26955131
www.filmvermittlung.de