Beschreibung
"Was ist Kino?" ist ein Filmvermittlungsprogramm für Kinder, Jugendliche und Lehrkräfte im Kino Arsenal Berlin. Im Zentrum des Projetes stehen das Kino als Ort der konzentrierten Filmwahrnehmung und der Austausch über Filme aus allen Epochen der Filmgeschichte. "Was ist Kino?" heißt, Film gemeinschaftlich und mit allen Sinnen zu erfahren, die ästhetische Wahrnehmung zu sensibilisieren, filmtechnische Entwicklungen, historische und zeitgenössische "Schulen" des Filmschaffens sowie die Vielfalt filmischer Formen kennen zu lernen. Die Filme kommen in ihrem originären Format (35mm-, 16mm-Filmkopie, digitales Video) im Kino zur Aufführung.
Jede Veranstaltung wird durch ein Vermittlungsgespräch begleitet. Nach der Filmvorführung sind alle Besucher eingeladen, den Vorführraum zu besuchen. Das Projekt bietet Lehrkräften dauerhaft buchbare Filmprogramme. Darüber hinaus finden im Rahmen eines Jour Fixe jeden ersten Freitag im Monat (von November 2010 bis Mai 2011) gesonderte Veranstaltungen statt.
Am Freitag, 5. November 2010 geht es um die Frage, wie die Farbe in den Film kommt. Techniken und Wirkung von Farbe im Film -von frühen handcolorierten Filmen zum Farbfilm - stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Ein Kurzfilmprogramm zeigt, wie unterschiedlich der Umgang mit Farbe im Film sein kann: handcolorierte und viragierte Schwarz-Weiß-Filme, handgemalte Filme und Farbfilme aus verschiedenen Epochen des Filmschaffens. Die Veranstaltung wird von der Filmvermittlerin Stefanie Schlüter begleitet. Kosten: 4,00 Euro pro Person.
Information und Anmeldung:
Milena Gregor
Arsenal - Institut für Film und Videokunst
Tel: 030-26955131
mg@arsenal-berlin.de
www.filmvermittlung.de