Ausstellung
Der Schellack-Prinz - Die Karrieren des Eric Helgar
16.05.2008 bis 06.07.2008, Potsdam
Beschreibung
Das Filmmuseum Potsdam zeigt vom 16. Mai bis 6. Juli 2008 die Ausstellung Der Schellack-Prinz – Die Karrieren des Eric Helgar.
Eric Helgar war die Stimme der dreißiger Jahre, Inbegriff des sogenannten "Refraingesanges". Auf den Tanzplatten der berühmtesten Orchester seiner Zeit, wie denen von Peter Kreuder, Adalbert Lutter und Teddy Stauffer, erklingt seine Stimme. Vom Falsett hielt er sich ebenso fern, wie von gesanglichen Arabesken und schauspielerischen Interpretationen der oft zweitrangigen Texte. Wenn Helgar singt, klingt es, als hätte er eigentlich "etwas Besseres" zu tun und eben im Tonstudio ganz nebenbei eine legendäre Aufnahme abgeliefert – ohne jede Anstrengung, mit einer Spur Distanz und Ironie, mit großer Selbstsicherheit und einem stahlenden Lächeln... Eric Helgars Gesang strahlt etwas sehr undeutsches und modernes aus. Seine Stimme und Erscheinung sind die eines internationalen Jet-Setters, haben nichts zu tun mit deutscher Piefigkeit und dem ideologischen Korsett der dreißiger Jahre.
Nach den ersten Erfolgen als Plattenstar wurde schnell der Film auf den gutaussehenden jungen Mann aufmerksam. Bühne und Fernsehen folgten. Die Foyerausstellung erzählt von den Erfolgen Eric Helgars durch fünf Jahrzehnte und zeichnet den Weg eines der wichtigsten Vertreter deutscher Populärkultur nach.