Beschreibung
Die Ausstellung FilmKunstGrafik stellt eines der spannendsten Kapitel in der Geschichte der deutschen Filmgrafik erstmals ausführlich vor. Von der ersten Idee bis zum fertigen Design dokumentiert das Projekt die kreativen Konzepte der Filmwerbung in den sechziger Jahren.
Die neue deutsche Filmgrafik, die eine spannende Symbiose von Film und Design suchte, ist zugleich ein Dokument für die kulturellen Aufbrüche in der Bundesrepublik der sechziger Jahre. Zehn Studierende des Fachbereichs Design der Fachhochschule Düsseldorf recherchierten diese Ära und stellen die Ergebnisse in der Ausstellung, einer Publikation und einer Filmdokumentation umfassend dar.
Zwei Verleiher setzten ab Mitte der fünfziger Jahre mit ihren Werbestrategien neue ästhetische Maßstäbe: Walter Kirchner (Neue Filmkunst, seit 1953) und Hanns Eckelkamp (Atlas Film, seit 1959) brachten zeitgenössische internationale Filmkunst und Wiederaufführungen berühmter Klassiker in die deutschen Kinos. Die Grafiker-Elite, Künstler wie Hans Hillmann, Karl Oskar Blase, Heinz Edelmann und Jan Lenica, übernahmen dabei die Gestaltung der Werbemedien.
Die Ausstellung vermittelt den Besuchern anhand von Filmplakaten, Originalentwürfen, Filmausschnitten, Trailern sowie Interviews mit Zeitzeugen diese kreative Zeit der Gestaltung. Das Begleitprogramm beinhaltet medienpädagogische Workshops zu Plakat- und Coverdesign für Kinder, Expertenführungen durch das Plakatarchiv unseres Hauses sowie Vorträge von Plakatgestaltern und Filmschaffenden. Das Kino zeigt in der Reihe Klassiker und Raritäten ein Filmprogramm zur Ausstellung.
Die Ausstellung kann Di, Do, Fr von 10:00 bis 17:00 Uhr, Mi und So von 10:00 bis 19:00 Uhr sowie Sa von 14:00 bis 19:00 Uhr besucht werden.
Führungen können gebucht werden:
Tel.: 069-961220223 oder 069-961220522, E-Mail:
museumspaedagogik@deutsches-filmmuseum.de
Kostenlose Führung: Samstags 15:00 Uhr