Beschreibung
Seit 1978 widmet die Berlinale eine Festival-Sektion speziell Filmen, die die Welt aus Sicht von Kindern und Jugendlichen betrachten:
Generation. In den zwei Wettbewerben
Kplus und
14plus werden herausragende Kurz- und Langfilme präsentiert und mit den Gläsernen Bären der Berlinale prämiert. Rund 60.000 Zuschauer besuchen jährlich die Filmvorführungen in vier verschiedenen Spielstätten. Festivalzentrum für Generation ist seit 2011 das Haus der Kulturen der Welt. Hier finden alle Premieren der Sektion statt.
Generation zeigt nicht nur Filme, die thematisch und formal mit der Erfahrungswelt von Kindern oder Jugendlichen verbunden sind, sondern ist zugleich Ort für Begegnungen über Altersgrenzen hinweg. Gespräche im Kinosaal bieten dem jungen Publikum wie den Filmschaffenden und Fachbesuchern die Möglichkeit, ihre Begeisterung zu teilen und in der kritischen Auseinandersetzung neue Blickwinkel auf das filmische Werk zu entdecken.
Insgesamt werden in der Sektion vier Gläserne Bären für die besten Filme vergeben: Über die Vergabe von je einem Bären für den besten Lang- und Kurzfilm entscheidet im Wettbewerb
Generation Kplus eine elfköpfige Kinderjury. Die sieben Juroren der Jugendjury vergeben die Gläsernen Bären für den je besten Lang- und Kurzfilm des Wettbewerbs
Generation 14plus. Eine internationale Fachjury verleiht im Rahmen von
Generation Kplus zudem den mit 7.500 Euro dotierten "Großen Preis des Deutschen Kinderhilfswerkes" an den besten Langfilm. Der "Spezialpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes" geht zusammen mit einem Preisgeld von 2.500 Euro an den besten Kurzfilm dieses Wettbewerbs.
Für Gruppen ab fünf Personen gibt es bei den Filmen von
Generation Tickets zum reduzierten Preis. Gruppenkarten können im Vorfeld des Festivals telefonisch bestellt werden.
Weitere Informationen:
www.berlinale.de