Beschreibung
Seit 1978 widmet die Berlinale eine Festival-Sektion speziell Filmen, die die Welt aus Sicht von Kindern und Jugendlichen betrachten:
Generation. In den zwei Wettbewerben
Kplus und
14plus werden herausragende Kurz- und Langfilme präsentiert und mit den Gläsernen Bären der Berlinale prämiert. Rund 60.000 Zuschauer besuchen jährlich die Filmvorführungen in vier verschiedenen Spielstätten. Festivalzentrum für Generation ist seit 2011 das Haus der Kulturen der Welt. Hier finden alle Premieren der Sektion statt.
Generation zeigt nicht nur Filme, die thematisch und formal mit der Erfahrungswelt von Kindern oder Jugendlichen verbunden sind, sondern ist zugleich Ort für Begegnungen über Altersgrenzen hinweg. Gespräche im Kinosaal bieten dem jungen Publikum wie den Filmschaffenden und Fachbesuchern die Möglichkeit, ihre Begeisterung zu teilen und in der kritischen Auseinandersetzung neue Blickwinkel auf das filmische Werk zu entdecken.
Im zehnten Jahr von Generation 14plus werden erstmals zwei neue Preise vergeben, gestiftet von der Bundeszentrale für politische Bildung. Die drei Juroren/innen der Internationalen Jury verleihen den Großen Preis für den besten Langfilm (dotiert mit 7.500 Euro) sowie den Spezialpreis für den besten Kurzfilm (dotiert mit 2.500 Euro).
Die neue Jury ergänzt die Internationale Jury von Generation Kplus. Die Preisgelder für den besten Lang- und Kurzfilm von insgesamt 10.000 Euro werden schon traditionell durch das Deutsche Kinderhilfswerk gestiftet.
Weitere Informationen:
www.berlinale.de