Beschreibung
Fünf Beispiele für das Lebensgefühl in Berlin in unterschiedlichen Phasen der Historie präsentiert das Open-Air-Kino der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) am Checkpoint Charlie, jeweils donnerstags von Mitte August bis Mitte September 2013.
Fünf Spielfilme, die zeigen, wie die Stadt auf Menschen wirkte, die in ihr lebten oder sie besuchten. Wobei das "Wirken" im doppelten Sinne zu verstehen ist: Welchen Eindruck machte Berlin auf diese Menschen? Und wie prägte, wie veränderte es sie? Schlaglichtartig werden einige Epochen und Verhaltensweisen beleuchtet: die Zeit unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg, die späten Mauerjahre in Ost wie West, das – oft womöglich nur vermeintlich – "coole" Berlin des neuen Jahrtausends.
Die Vorführungen beginnen zwischen 20:00 und 21:00 Uhr und enden spätestens um 23:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, die Teilnehmerzahl aufgrund der räumlichen Möglichkeiten jedoch begrenzt.
Am 29.08.2013 wird der Film
Herr Lehmann (Deutschland 2002, Regie: Leander Haußmann) gezeigt, die filmische Adaption von Sven Regeners Roman über einen Endzwanziger, der sich in Kreuzberg im Schatten der Mauer eingerichtet hat.
Weitere Informationen:
www.bpb.de/veranstaltungen/format/festival/165788/feeling-berlin