Beschreibung
Die Fortbildung dient der Festigung der Kenntnisse über filmische Mittel und der Weiterentwicklung im Umgang mit digitaler Videotechnik. Bezogen auf reale Unterrichtsanforderungen erhalten die Kursteilnehmer/innen den Auftrag, unter didaktisch-methodischem Aspekt alle organisatorischen und technischen Voraussetzungen für ein Videoprojekt zu planen. Literarische bzw. situative Vorgaben werden individuell und originell mit Ton und Bild umgesetzt. Filmplanung, Formulierung von Drehanweisungen und bewusster Einsatz der Kamera werden trainiert. Die Bearbeitung des Videomaterials erfolgt mit dem Programm iMovie, die Vertonung mit GarageBand. Die Kurserfahrungen sind auf andere Programme und Systeme übertragbar.
Inhalte:
- Ein Videoprojekt planen und ein Drehablauf im Storyboard formulieren
- Mit digitalen Videokameras filmen, das Filmmaterial auf einen Rechner übertragen und mit dem Videoschnittprogramm die geeigneten Szenen schneiden
- Vertonung gestalten, Foto- und Tonmaterial einfügen, Übergänge gestalten
- Filmprojekt in verschiedene Filmformate exportieren
Für Lehrkräfte aller Schularten und Unterrichtsfächer, welche das Video als Mittel zur Dokumentation von Unterrichtsabschnitten einsetzen oder geeignetes Anschauungsmaterial für den Unterricht erstellen.
Online-Anmeldung über Fortbildungskatalog des Sächsischen Kultusministeriums:
https://portal.smk.sachsen.de/lfb/erweiterte_suche_neu.asp (Veranstaltungsnummer: L05335)