Beschreibung
Der Umgang mit Kamera und Camcorder zieht sich vor allem im Lernbereich 3 des sächsischen Lehrplans Kunst durch alle Klassenstufen. Die Jugendkunstpreisträger Sachsens in der Kategorie Film geben einen Einblick in ihre Intentionen und die kreative Nutzung der Gestaltungsmittel des Films.
Ziele der Fortbildung:
- Einblick gewinnen in Möglichkeiten des Filmens als Dokumentation bildkünstlerischer Prozesse
- Film als Kunstwerk selbst - qualitative Merkmale
- Technische Voraussetzungen für Kurzfilme, Sequenzen und deren nachträgliche Bearbeitung
Inhalt der Fortbildung:
- Vorstellung der Preisträgerfilme und des neuen Materials - Einblick in stilistische Besonderheiten
- Erarbeitung eines Kanons von auch im Unterricht nutzbaren Gestaltungsmitteln und ihrer Wirkung (z. B. Zoom, Schnitt, Beleuchtung, Blickwinkel, Ausschnitt, Stopptrick etc.)
- Einblicke in Computerprogramme zur Bearbeitung von Filmmaterial
Eigene Arbeitsergebnisse (Filmsequenzen, Kurzfilmclips) auf USB-Stick, CD-ROM, DVD könnnen zu der Veranstaltung mitgebracht werden.
Online-Anmeldung über Fortbildungskatalog des Sächsischen Kultusministeriums:
https://portal.smk.sachsen.de/lfb/erweiterte_suche_neu.asp (Veranstaltungsnummer: Z02032)