Beschreibung
Cinéfête ist ein französisches Filmfestival für Kinder und Jugendliche, das jedes Jahr auf Tournee durch Deutschland geht. In über 100 deutschen Städten können Schüler/innen aller Jahrgangsstufen jeweils eine Woche lang französische Filme im Original mit Untertiteln sehen. Der Kinobesuch ist Teil des Französischunterrichts, der mit Hilfe pädagogischer Dossiers vor- und nachbereitet wird. Im Schuljahr 2010/11 findet die Cinéfête bereits zum elften Mal statt und präsentiert sieben französische Filme:
- Der Junge, der ein Bär sein wollte (L’enfant qui voulait être un ours, Regie: Jannik Hastrup, 2002)
- Mein Leben in Rosarot (Ma vie en rose, Regie: Alain Berliner, 1997)
- Triff die Elisabeths! (La première étoile, Regie: Lucien Jean-Baptiste, 2009)
- Welcome (Welcome, Regie: Philippe Lioret, 2009)
- Vom Himmel hoch (Quand tu descendras du ciel, Regie: Éric Guirado, 2003)
- Marie Curie - Forscherin mit Leidenschaft (Les palmes de M. Schutz, Regie: Claude Pinoteau, 1997)
- Außer Atem (À bout de souffle, Regie: Jean-Luc Godard, 1960)
In Leipzig findet die Cinéfête vom 18. bis 24. November 2010 in den
Passage Kinos und der
Schaubühne Lindenfels statt.
Um den Cinéfête-Besuch in den Französischunterricht einzubetten, gibt es zu jedem Film pädagogisches Begleitmaterial. Die Dossiers verbinden Hintergrundinformationen zum Film und seinen Kontexten mit didaktischen Vorschlägen zur Vor- und Nachbereitung im Unterricht. Dabei stehen Sprache und Bild im Zentrum: Die pädagogische Arbeit wurde von der Didaktik des Sprachunterrichtes sowie von der in Frankreich stärker verbreiteten Vermittlung des Films als Kunstform inspiriert. Die Arbeitsblätter mit praktischen Sprachlern-Aufgaben sind auf die verschiedenen Sprachniveaus (A1 bis B2) zugeschnitten.
Mit jährlich über 100.000 Zuschauer/-innen und knapp 120 beteiligten Kinos zählt Cinéfête zu den größten Schulfilminitiativen Deutschlands. Cinéfête wurde im Jahr der Sprachen 2000 von der Französischen Botschaft ins Leben gerufen und steht unter der Schirmherrschaft der 16 Kultur- und Bildungsminister/innen Deutschlands.