Beschreibung
Anlässlich der Sonderausstellung
"Zwischen Film und Kunst. Storyboards von Hitchcock bis Spielberg" bietet das Museum für Film und Fernsehen Berlin den Workshop "Storyboard – gezeichneter Film" als Abrufveranstaltung für Schulklassen und Gruppen an.
Ein Storyboard ist eine gezeichnete Bildfolge, die aus einem Drehbuch hervorgeht. Es wird in der Regel von professionellen Illustratoren, teilweise aber auch von Regisseuren angefertigt und dient vor allem der Visualisierung von filmischen Schlüsselszenen. Mit Hilfe des Storyboards können Dramaturgie und Atmosphäre eines Films vor Drehbeginn sichtbar gemacht werden. Dieses Vorgehen erleichtert eine präzise Umsetzung.
Im Zentrum des Workshops stehen die vielfältigen Facetten des Storyboards und dessen Umsetzung; Grundlagen filmischer Gestaltungsmittel werden ebenso behandelt wie die Anwendung verschiedener Zeichentechniken und Stile. Im Anschluss an die Beschäftigung mit herausragenden Produktionen der Filmgeschichte wie
Panic Room,
Star Wars und
Vom Winde verweht können die Teilnehmer/innen selbst zum Illustrator werden und ein eigenes Storyboard gestalten.
Informationen und Anmeldung:
Jurek Sehrt
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Museumspädagogik
Tel.: 030-300903622
jsehrt@deutsche-kinemathek.de
www.deutsche-kinemathek.de