Beschreibung
Kostüme und Requisiten, Fotos, Drehbücher, Dekorationsentwürfe und Modelle, Kameras und Filmausschnitte – anhand einer Vielzahl unterschiedlichster Objekte wird in der Ständigen Ausstellung Film Filmgeschichte lebendig. In 13 Räumen erzählt das Museum von den Anfängen des deutschen Kinos, den frühen Stars und Klassikern wie
Das Cabinet des Dr. Caligari und
Metropolis, von der Blütezeit des deutschen Films während der Weimarer Republik und seiner Vereinnahmung im Nationalsozialismus. Die Ausstellung beschreibt die Lebenssituation deutscher Exilanten ebenso wie ihre Rückkehr nach Kriegsende und geht dem Kino im geteilten Deutschland nach. Ein Schwerpunkt der Sammlung ist der Nachlass von Marlene Dietrich.
Die Ausstellung ist täglich (außer montags) geöffnet.
Informationen:
www.deutsche-kinemathek.de