Beschreibung
Der Videokurs der 13. Internationalen Dresdner Sommerakademie für Bildende Kunst wird 2010 unter der Leitung der Rotterdamer Künstler Ine Lamers und Rob de Vree stattfinden. Unter dem Motto "Die bewegte Stadt" können die Teilnehmer/innen zwei Wochen lang die Stadt Dresden als einen Organismus kennenlernen, als ein lebendiges urbanes Gewebe aus vielen Schichten.
Zu Beginn steht die Idee, die Stadt als ein faszinierendes Netzwerk aus Organen und Kräften zu begreifen. Diese Kräfte formen sich zu einer dynamischen Einheit, die ständig im Werden begriffen ist. Städtische Räume, verschiedene Geschwindigkeiten und Schrittmaße, Geräusche, Texturen, persönliche Erinnerungen, Laufen, Flanieren, Bus- und Straßenbahnfahren spielen eine Rolle. Die individuellen Sichtweisen bilden die Ausgangspunkte für die filmischen Ideen und werden im Kurs in Bildfolgen übersetzt - meditative, glitzernde, stolpernde, kitschige, schnelle oder sanfte.
Die Teilnehmer/innen werden allein oder in kleinen Gruppen angeleitet, Videos als Inszenierung oder im Reportagestil zu entwickeln - Filme, die den verhüllten oder unbemerkten Charakter der Stadt einfangen. Es wird experimentell gearbeitet, das Medium Video soll lebendig, intelligent einfach und ohne technische Tricks verwendet werden.
Die Kurssprachen sind deutsch, englisch und holländisch. Die Teilnahmegebühr beträgt 195,00 Euro bis zum vollendeten 21. Lebensjahr bzw. für Kunststudenten; ansonsten 260,00 Euro ermäßigt und 310,00 Euro regulär (alle Preise zzgl. Materialkosten).
Der zweiwöchige Kurs findet vom 19.-30. Juli 2010 jeweils Montag bis Freitag von 9.30 bis 17 Uhr statt.
Veranstaltungsort, Informationen und Kontakt:
Internationale Dresdner Sommerakademie des riesa efau. Kultur Forum Dresden
Adlergasse 14/16
01067 Dresden
Tel: 0351-86602 11
www.sommerakademie-dresden.de