Beschreibung
Die Fachtagung wird sich in Theorie und Praxis u.a. mit folgenden Themen befassen:
- Funktion und Auftrag der Jugendarbeit in der Wissens- und Mediengesellschaft?
- Neue Medienwelten – Ist die Jugendmedienarbeit noch auf dem aktuellen Stand?
- Neue Strategien und Konzepte die Jugendmedienarbeit. Wohin geht der Weg?
- Zielgruppenanalyse: Was wollen Kinder und Jugendliche?
- Kooperation Schule und Jugendmedienarbeit: Grenzen und Möglichkeiten. Jugendmedienarbeit und kommunale Jugendförderpläne: Eine Einführung.
- Vernetzung der Jugendmedienarbeit NRW: Wie funktionieren lokale und regionale Netzwerke?
- Qualifizierung von Multiplikatoren und Eltern: Bedarf, Zielgruppen und Konzepte.
- Projektkonzeption und Projektmanagement der Jugendmedienarbeit.
Ziel der Fachtagung ist es, den Status quo der Jugendmedienarbeit in NRW zu bestimmen und aktuelle Fragen der Medienpädagogik zu erörtern. Die Fachtagung möchte eine Debatte initiieren, in der neue Konzepte und Strategien einer zeitgemäßen Jugendmedienarbeit erörtert und aufgezeigt werden. Diese sollen dann in den Alltag der Jugendarbeit konzeptionell integriert und weiterentwickelt werden.
Die Fachtagung richtet sich an alle Personen, die sich praktisch und konzeptionell mit der Frage der Jugend- und Medienarbeit beschäftigen. Herzlich eingeladen sind darüber hinaus auch Multiplikatoren und Eltern, die sich mit der Frage der Jugendmedienarbeit beschäftigen möchten.
Methodisches Konzept der Fachtagung ist die aktive Beteiligung der TeilnehmerInnen an zahlreichen Workshops. Weitere Informationen und Online-Anmeldung:
www.medienarbeit-nrw.de