Beschreibung
Im Mittelpunkt der erstmals organisierten Tagung steht die Zusammenarbeit des Fernsehens mit Produzenten, Regisseuren und Autoren sowie die Filmausbildung, Filmbildung und die Filmförderung. Am 24. September werden Möglichkeiten der Filmausbildung in Niedersachsen und Modelle zur Stärkung der Filmbildung und Medienkompetenz vorgestellt.
11.00 - 12.30 Uhr:
Film- und Medienstudium in Niedersachsen. Vorstellung von Ausbildungsinstitutionen, Stand und Perspektiven:
- HBK Braunschweig
- Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
- Uni Göttingen, Visuelle Anthropologie
- Fachhochschule Hannover (angefragt)
- Stiftung Universität Hildesheim (angefragt)
- Ministerium für Wissenschaft und Kultur (angefragt)
- Weitere Teilnehmer sind angefragt.
Die Veranstaltung richtet sich auch an Schüler/innen, die Interesse an einem Medienstudium in Niedersachsen haben.
14.00 - 15.30 Uhr:
Modelle zur Stärkung der Filmbildung in Niedersachsen:
- Netzwerk Filmbildung Niedersachsen
- Niedersächsischer Filmkanon: Paul Hilpert
- Kurzfilmwettbewerb Filmklappe: Uwe Plasger
- Deutsch-französisches Jugendfilmprojekt Kinema: Johannes Wilts
- SchulKinoWochen Niedersachsen: Jörg Witte
- Mobiles Kino: Monika Feig
- filmlehrer.de: Claudia Wenzel
- Kinoschule Hannover: Ralf Knobloch
Veranstaltungsorte sind das Landhaus Walsrode und das Capitol Theater Walsrode. Für die gesamte Tagung ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Infos unter
www.filmbuero-nds.de