Beschreibung
Im Workshop Lichtgestaltung an der Filmarche Berlin werden anhand von Beispielen aus der Fotografie, der Malerei und dem Kino verschiedenen Lichtstimmungen und Beleuchtungsstile näher betrachtet und deren dramatische und erzählerische Funktion analysiert.
Dabei geht es sowohl um eine inhaltliche wie auch um eine praktische Analyse des Lichts, wobei die technische Umsetzung und Anwendung ein wichtiger Bestandteil sein wird, damit die Teilnehmer/innen handwerkliche Fähigkeiten für ihr eigenes Filmschaffen gewinnen können. Der Workshop soll zeigen, dass man auch mit wenig Technik und Aufwand atmosphärische Bilder erzeugen kann.
Im praktischen Teil werden die grundsätzlichen Eigenschaften und Wirkungen des Lichts untersucht, indem unterschiedliche Lichtstimmungen (z.B. Tag, Nacht, high key, low key) erzeugt und gefilmt werden, um sie dann zu analysieren. Die Teilnehmer/innen sollten sich im Vorfeld mit dem Thema beschäftigen und mindestens eine für sie interessante Lichtstimmung fotografieren und als jpeg – Datei unbearbeitet mitbringen.
Der Dozent Jonas P. Schmager absolvierte ein einjähriges Filmstudium an der FAMU Prag (Filmmaking program international). Seit 2002 lebt er in Berlin. Er arbeitete in einem Kamera- und Lichtverleih und mehrere Jahre als Kameraassistent, Beleuchter und Oberbeleuchter für nationale und internationale Filmproduktionen, Werbung und Musikvideos. Von 2006-2011 studierte er Kamera an der HFF Konrad Wolf in Potsdam-Babelsberg. Sein Diplomfilm
Kriegerin (Regie: David Wnendt) lief erfolgreich im Kino und erhielt zahlreiche Preise.
Veranstaltungsort/ Kontakt:
filmArche e.V.
Schlesische Strasse 26
10997 Berlin
Telefon: 030-61626911
Internet:
www.filmarche.de
Anmeldung:
skrabbenhoeft@yahoo.de