Beschreibung
Mise-en-scène ist das In-Szene-Setzen von Personen und Gegenständen vor der Kamera. Die zweiteilige Workshopreihe an der Filmarche Berlin beschäftigt sich mit verschiedenen Ansätzen, mit denen man diese Tätigkeit betrachten kann. Im Kern geht es um die Entwicklung einer eigenen Filmsprache, die die Welt so zeigt, wie sie gezeigt werden soll. Es geht um das einzelne Bild, die einzelne Geste, um die Bewegung, den Schnitt, die Musik und die Pause. Es geht um die filmische Konstruktion von Raum, die Erzählung von Zeit, um Zusammenhänge, Beziehungen und Kontraste.
Am ersten Workshop-Wochenende (29. und 30. Januar 2011) wird die Konstruktion von Raum, Zeit und Zusammenhängen im Film behandelt. Am zweiten Workshop-Wochenende (12. und 13. März 2011) geht es um Improvisation im Film und Improvisation als Teil der Inszenierung, Stoffentwicklung und Figurenfindung.
Im Workshop werden verschiedenen Filmausschnitte angesehen und besprochen. Die Teilnehmer/innen werden ein kleines Experiment zur Wahrnehmung von filmischen Raum durchführen und sich intensiv mit Einstellungsübergängen beschäftigen. Dabei sollen grundlegenede Mechanismen aufgedeckt werden, die bei der späteren Arbeit an der Auflösung, am Set und beim Schnitt weiterhelfen. Es wird auch Zeit sein, um über die Umsetzung eigener mitgebrachter Stoffe (Kurzfilme) zu reden.
Der Teilnahmebeitrag beträgt 80,00 Euro für ein Wochenende. Es ist auch möglich, die Teile getrennt voneinander zu buchen.
Veranstaltungsort/ Kontakt:
filmArche e.V.
Schlesische Strasse 26
10997 Berlin
Telefon: 030-61626911
Internet:
www.filmarche.de
Anmeldung per E-mail:
v.kaczmarek@gmx.com