Beschreibung
Aus der Flut dokumentarischer Produktionen, die jährlich entstehen, schaffen es einige wenige, die Standards und Vorgaben der Fernsehformatierung hinter sich zu lassen und eine künstlerische Handschrift zu entwickeln. Was unterscheidet heute eine Fernsehdokumentation von einem künstlerischen Dokumentarfilm, der seinen Platz auf Filmfestivals und in Kinos finden kann?
An Hand von Filmbeispielen der letzten drei Jahre werden im Seminar "Spielarten des Dokumentarischen - Neues aus einem alten Genre" einige ästhetische Strategien herausragender Dokumentarfilme beleuchtet, ihre narrativen und visuellen Konzepte untersucht und gefragt, wohin sich das dokumentarische Genre entwickelt. Dabei werden u.a. Konzeptfilme und analytische Erzählformen, hybride Formen (Animation/Dok, Inszenierung/Dok), das evozierte Drama und Perspektivwechsel in Bild und Ton thematisiert.
Die Dozentin Dr. Grit Lemke ist seit 1991 beim Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm tätig. Sie hat Lehraufträge im Bereich Visuelle Anthropologie inne, publizierte zum Dokumentarfilm und arbeitete an verschiedenen Dokumentarfilmproduktionen mit.
Veranstaltungsort/ Kontakt:
filmArche e.V.
Schlesische Strasse 26
10997 Berlin
Telefon: 030-61626911
Internet:
www.filmarche.de