Beschreibung
In den letzten Jahren ist das Interesse an der filmischen Verarbeitung der Vergangenheit weiter gestiegen. Nicht nur in fiktionalen Großproduktionen wie
Der Untergang,
Das Leben der Anderen oder
Der Baader Meinhof Komplex werden historische Ereignisse aufbereitet. Insbesondere der Dokumentarfilm hat sich als Gattung hervorgetan, von Vergangenem zu erzählen und dieses für die Gegenwart der Zuschauer/innen präsent zu machen.
Dabei stehen Dokumentarfilme jedoch vor dem Problem, dass sie die Geschichte auf Grundlage ihrer Spuren rekonstruieren müssen. Was hat die Vergangenheit an Erinnerungsstücken hinterlassen? Wie lässt sich Geschichte anhand von Archivmaterialien, Dokumenten, Zeugnissen und Erlebnisberichten erzählen und welche Haltung nehmen die Filmemacher/innen zu dieser Vergangenheit ein? Diese Fragen sollen während des Blockseminars Geschichte im Dokumentarfilm diskutiert und analysiert werden.
Während des Seminars sollen unter anderem die Filme gesichtet und analysiert werden:
- Toute la memoire du la monde (Alain Resnais, 1956)
- Brutalität in Stein (Alexander Kluge, 1960)
Das Wochenendseminar (24.-25. Januar 2009) findet jeweils von 10-18 Uhr statt.
Weitere Informationen und Anmeldung:
www.filmarche.de