Beschreibung
In den letzten Jahren ist das Interesse an der filmischen Verarbeitung der Vergangenheit weiter gestiegen. Nicht nur in fiktionalen Großproduktionen wie
Der Untergang,
Das Leben der Anderen oder
Der Baader Meinhoff Komplex werden historische Ereignisse aufbereitet.
Insbesondere der Dokumentarfilm hat sich als Gattung hervorgetan, von Vergangenem zu erzählen und dieses für die Gegenwart der Zuschauer/innen präsent zu machen. Dabei stehen Dokumentarfilme jedoch vor dem Problem, dass sie die Geschichte auf Grundlage ihrer Spuren rekonstruieren müssen. Was hat die Vergangenheit an Erinnerungsstücken hinterlassen? Wie lässt sich Geschichte anhand von Archivmaterialien, Dokumenten, Zeugnissen und Erlebnisberichten erzählen und welche Haltung nehmen die Filmemacher/innen zu dieser Vergangenheit ein? Diese Fragen sollen während des Blockseminars Geschichte im Dokumentarfilm diskutiert und analysiert werden.
Dozent: Tobias Ebbrecht (Wissenschaftlicher Mitarbeiter HFF Potsdam)
Veranstaltungsort/ Anmeldung:
filmArche e.V.
Schlesische Strasse 26
10997 Berlin
Telefon: 030-61626911
Internet:
www.filmarche.de
Anmeldung bei Tanja Seider:
tanjaseider@yahoo.com