Beschreibung
Die filmArche, Europas erste selbstorganisierte Filmschule, veranstaltet am 06. und 07. Februar 2010 einen Workshop in Berlin, der auch externen Interessenten offen steht: Hitchcock - Ein Klassiker.
Über 50 Filme im Laufe einer über 50-jährigen Karriere haben seinen Namen weit über den Kreis der Cinephilen bekannt gemacht. Doch heute, knapp 30 Jahre nach dem Tod der historischen Figur Alfred Hitchcock teilen seine Werke das Schicksal so vieler Klassiker - man weiß um ihre Existenz, aber eine echte Auseinandersetzung liegt, falls sie je wirklich stattfand, weit zurück.
Der Workshop will diese Auseinandersetzung aufleben lassen. Anhand einer kleinen Auswahl von Werken gehen die Teilnehmer der Frage nach:"Mister Hitchcock, wie haben Sie das gemacht?"
- Was für filmische Mittel lässt seine Filmsprache erkennen?
- Welche Themen und Motive spielen immer wieder eine Rolle?
- In welchen Bereichen hat er am heftigsten experimentiert?
- Welche Entwicklungen lassen sich in seinem Werk erkennen?
- Und welche anderen Künstler haben in diesen mehr als 50 Filmen durch ihre Mitarbeit Spuren hinterlassen?
Ziel ist dabei nicht, alle Fragen erschöpfend zu beantworten. Vielmehr soll der Blick geschärft werden für die Besonderheit der Hitchcock-Filme und die Teilnehmenden ermuntert werden, sich nach dem Wochenende selbst auf die spannende Reise zu begeben.
Dozenten:
Andreas Braml: angehender Drehbuch-Autor, ausgewiesener Hitchcock-Fan und -Experte, Studierender an der filmArche und dort im Vorstand.
Tomislav Turina: Drehbuch-Autor von Krimis und Kinderfilmen, Regisseur und Dozent für Dramaturgie, Gründer der Drehbuchschule 2roads und mehrere Jahre lang im Vorstand der filmArche.
Kosten:
80,00 Euro für Nicht-Mitglieder der filmArche e.V. (30,00 Euro für Mitglieder).
Informationen, Veranstaltungsort und Anmeldung:
filmArche e.V.
Stefan Kühne
Telefon: 030-61626911
stefan.kuehne@filmarche.de
Internet:
www.filmarche.de