Beschreibung
1. Termin:
Die Teilnehmer/innen nähern sich anhand von Filmausschnitten der Geschichte des Dokumentarfilms vom Stummfilm bis heute. Dabei lernen sie auch unterschiedliche Richtungen wie Cinéma Vérité und Direct Cinema kennen. Ausserdem analysieren sie die verschiedenen dokumentarische Formen. In zwei Dreh-Übungen werden erste eigene Versuche zum dokumentarischen Arbeiten ausprobiert. Am Ende des Workshops steht eine Hausaufgabe, in Form eines kurzen Dokumentarfilms (Thema: Lebensveränderndes Ereignis), der zum zweiten Termin vorgestellt werden soll. Es wird darum gebeten, eine eigene Kameras schon am ersten Tag mitzubringen.
2. Termin:
Am Anfang steht die Analyse und Kritik der entstandenen Dokumentarfilme aus dem vorangegangenen Workshop. Danach wenden die Teilnehmer/innen der Dramaturgie im Dokumentarfilm zu, dabei werden die 5-Akt-Struktur, Syd Fieldsches Paradigma, Kaleidoskopisch, Episch, umgekehrter Höhepunkt und die 12 Sequenzstruktur vorgestellt. Am Ende des Workshops steht wieder eine Hausaufgabe in Form eines kurzen Dokumentafilms (Thema: Portrait/Selbstportrait) für den dritten Block.
3. Termin
Anhand von Filmausschnitten untersuchen die Teilnehmer/innen den Portraitfilm und analysieren die entstandenen Filmergebnisse aus dem vorangegangenen Seminar. Dann wenden sie sich dem persönlichen Dokumentarfilm zu, in dem Filmemacher ihr eigenes Leben zu ihrem Filmthema gemacht haben. Am Ende steht die Analyse und Kritik der gedrehten Selbstportraits.
Anmeldung bei:
anna.tee@gmx.de
Veranstaltungsort/ Kontakt:
filmArche e.V.
Schlesische Strasse 26
10997 Berlin
Telefon: 030-61626911
Internet:
www.filmarche.de