Beschreibung
In den letzten Jahren ist der Anspruch des Publikums an das
Wie des Erzählens deutlich gewachsen, die Erzählweisen sind komplexer, vielschichtiger und schneller geworden. Schlagworte wie "Echtzeit", "Flashes" und "Nonlinearität" sind in diesem Zusammenhang in aller Munde und verhalfen TV-Formaten wie
Lost oder
24 zu Erfolg und Anerkennung. Doch verkommen diese visuellen und dramaturgischen Kniffe bei falschem Einsatz nur allzu schnell zu bloßer Effekthascherei oder bewirken lediglich Verwirrung und Desorientierung beim Publikum.
Der Workshop wird sich intensiv mit den Gesetzen von Linearität und Nonlinearität des filmischen Erzählens auseinandersetzen und in einer Mischung aus Vortrag, Filmbeispielen und praktischen Übungen unter anderem folgenden Fragen nachgehen: Was genau versteht man unter elliptischem Erzählen und wann macht dieses Sinn? Wie können Spiele mit Linearität und Zeitebenen Dynamik und Spannung der Handlung verstärken und was bedeutet dies für Figurenkonstellation und Plot? Wie verbindet man Handlungsstränge zu einem komplexen Ganzen und schafft ein faszinierendes Mosaik aus Erzählbausteinen? Das und vieles mehr steht im Mittelpunkt eines Wochenendes, das sich ganz der Komplexität des filmischen Erzählens verschrieben hat.
Informationen, Veranstaltungsort und Anmeldung:
filmArche e.V.
Schlesische Strasse 26
10997 Berlin
Telefon: 030-61626911
Internet:
www.filmarche.de