Beschreibung
Im Rahmen des Fokus "Osteuropa der Kulturen" des 23. FilmFestival Cottbus findet am 07.11.2013 im Weltspiegel Filmtheater eine Sonderveranstaltung statt, die sich an Schulklassen und Jugendgruppen richtet. Gezeigt werden zwei kurze Dokumentarfilme der serbischen Regisseurin Lidija Mirkovic, die sich mit dem Thema Sinti und Roma beschäftigen.
Angry Men (Länge: 18 min) ist eine Paraphrase auf die "Angry Black Men". Nachdem die Belgrader Stadtverwaltung eine Roma-Siedlung am Stadtrand abreißen ließ und deren Bewohner in den 300 Meter entfernten Wald getrieben hat, kommt bei den Roma zunächst Frust, anschließend Wut auf. Wie viel ist der Mensch eigentlich wert? Lidija Mirkovic kommentiert im Film nicht, sondern lässt Bilder und Gesichter sprechen. Um diesen und einen weiteren Dokumentarfilm zu drehen, bewohnte sie selbst für ein Jahr die besagte Roma-Siedlung.
Im Dokumentarfilm
Der Schuhputzer (Länge: 16 min) wird Djemal Sacirovic mit der Kamera begleitet. Der Nachfahre von Einwanderern aus Prishtina lebt seit Jahren in der Belgrader Innenstadt und betreibt dort einen kleinen Schuhputzsalon. Der Roma mit muslimischem Glauben fühlt sich als "echter Belgrader" und so den "zugewanderten" Kriegsflüchtlingen, aber auch den Skinheads, die ihn wegen seines muslimischen Glaubens verprügeln wollen, deutlich überlegen. Vor der Kamera erzählt er von Geschäften, Schicksalsschlägen und der Großstadt – mit großem Selbstbewusstsein.
Begleitet wird die die Filmvorführung von der Regisseurin Lidija Mircovic, die selbst Halb-Roma ist, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma Jaques Delfeld sowie dem Vorsitzenden der Domowina – Bund Lausitzer Sorben e.V. David Statnik. Moderator Cristian Matthée (rbb) wird mit ihnen und dem Publikum über die Themen Sinti und Roma und Minderheiten ins Gespräch kommen. Die gesamte Veranstaltung wird zusätzlich in die polnische Sprache übersetzt, da auch Jugendliche aus der Cottbuser Partnerstadt Zieloná Gorá zu Gast sein werden. Die Veranstaltung richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahren bzw. Schüler/innen ab Klasse 10.
Informationen und Anmeldung:
Frau Anke Beyer
Tel: 0177-6377123
kinderfilm@filmfestivalcottbus.de
www.filmfestivalcottbus.de