Beschreibung
Des Filmmuseum Düsseldorf präsentiert in einer Daueraustellung Materialien zur Geschichte des Films: Aufnahme- und Projektionsapparaturen aus der Vorgeschichte der Kinematographie, Dokumente zu organisatorischen und wirtschaftlichen Aspekten der Filmproduktion, Apparate zur Aufnahme, Entwicklung, Bearbeitung und Vorführung des Films, Entwürfe, Dekorationen, Requisiten und Kostüme, Objekte und Dokumente zur Rezeptionsgeschichte. Durch die Anordnung der Raumkomplexe hintereinander und Beziehungen verschiedener Räume zueinander werden übergreifende Zusammenhänge sichtbar.
Das Filmmuseum versteht sich als eine "Schule des Sehens" und vermittelt - auch durch Eigenaktivitäten des Besuchers - Einsichten in die technischen, physischen, physikalischen und formalen Bedingungen der filmischen Wahrnehmung und Erfahrung.
Für Schulklassen und Gruppen werden Führungen nach vorheriger Anmeldung angeboten. Für Schüler/innen bis 18 Jahren ist der Eintritt frei. Weitere Informationen auf der Website des
Filmmuseums Düsseldorf.