Beschreibung
Ein Gang durch die Sammlungen des Filmmuseums ist eine Entdeckungsreise in die Filmgeschichte nach 1945. Besonders die DEFA-Jahre sind mit Filmtechnik, Modellen, Plakaten, Fotos, Szenenbild- und Kostümentwürfen gut dokumentiert.
Eine neue Schau mit Sammlungsobjekten erweitert die ständige Ausstellung zur Babelsberger Filmgeschichte um bekannte, in der Mehrheit aber um lange nicht gezeigte Exponate: akribisch gebaute Filmmodelle, atmosphärisch dichte und mit unterschiedlichen Handschriften ausgeführte malerische Szenenbildentwürfe, darunter viele für Kinderfilme, filigrane, mit Stoffproben versehene Entwürfe von Kostümbildnern, ausdrucksstarke Filmplakate und nicht zuletzt Filmtechnik, die bei der DEFA zwischen 1946 und 1990 zum Einsatz kam. Viele der ausgestellten Stücke tragen sichtbar Spuren des Gebrauchs, Patina vergangener Jahrzehnte, was ihre Zeitzeugenschaft um so spürbarer macht.
Begleitend zu der Ausstellung bietet das Filmmuseum Potsdam speziell entwickelte medienpädagogische Angebote und Workshpos für Kinder ab dem 3. Lebensjahr und Schüler/innen der Grund- und erweiterten Schulen an.
Weitere Informationen:
www.filmmuseum-potsdam.de.