Beschreibung
Seit die neuen Kerncurricula für niedersächsische Schulen den Bereich Filmbildung vorsehen, sind sowohl Lehrkräfte als auch Schüler/innen gefordert, sich intensiv mit Filmanalyse, Filmpraxis und Filmgeschichte auseinander zu setzen. In Niedersachsen sind dazu Initiativen vielfältiger Art konzipiert und umgesetzt worden, um Filmbildung und Medienproduktion zu fördern.
Der Kongress FilmSummit 2012 gibt einen Überblick über den aktuellen Stand in der Entwicklung der Filmbildung in Unterrichtszusammenhängen und über niedersächsische Filmbildungs-Projekte. Er dient dem fachlichen Austausch und der Diskussion über zentrale Themen und fördert die Netzwerkbildung aller Beteiligten.
Inhalte und Themen:
- Informationen und Präsentationen von Filmbildungsinitiativen auf dem Ressourcencampus,
- Projektvorstellungen und Ideen für eigene Filmprojekte,
- Informationen und Umsetzungshinweise über die Vorgaben zur Filmbildung in den Kerncurricula,
- Diskussionsforen, in denen zentrale Fragen der Filmbildung erörtert und weiterentwickelt werden.
Eingeladen zur Teilnahme sind Schulleitungsmitglieder, Didaktische Leiter, Filmlehrer, Fachberater und Fachmoderatoren, Fachleiter an Studienseminaren sowie weitere Verantwortliche für die Förderung von Medienkompetenzen an Schulen (Medienkonzeptentwicklung). Die Teilnehmerzahl des Kongresses ist begrenzt. Eine Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen und Anmeldung:
http://filmsummit2012.de/