Beschreibung
Die Filmtage bayerischer Schulen sind schon seit 1978 Treffpunkt für alle Filmemacher/innen und Filmbegeisterte. Schüler/innen und Lehrer/innen aller Schularten und Altersgruppen kommen zusammen, um ihre Produktionen auf der großen Leinwand zu zeigen und sich auszutauschen.
Jährlich werden 50-100 Filme eingereicht und von einer Jury beurteilt. Etwa 25 Filme kommen ins Hauptprogramm und können mit ein wenig Glück einen Förderpreis gewinnen. Weitere 25 Filme werden im Programmblock "Horizonte" präsentiert. Das Publikum kann sich auf unterschiedlichste Macharten und Genres der Filmkunst (Spielfilm, Dokumentarfilm, Zeichentrickfilm, Animationsfilm...) freuen. Eine Jury bewertet die Filme und vergibt die Urkunden sowie Geld- und Sachpreise.
Filmgespräche bilden einen wichtigen Schwerpunkt der Filmtage. Jeder Film des Hauptprogramms wird von den Macher/innen im Gespräch mit dem Publikum hinsichtlich seiner Produktionsbedingungen, filmischer Absicht und eingesetzten Mitteln diskutiert. Auch außerhalb dieser moderierten Podiumsgespräche bietet das Filmwochenende vielfältige Möglichkeiten zum Austausch rund um das Thema Film. Abgerundet wird das Programm durch einen Special Guest aus der professionellen Filmarbeit. Außerdem werden Workshops angeboten, die der Weiterbildung der teilnehmenden Schüler/innen und Lehrer/innen dienen.
Die Filmtage bayerischer Schulen sind als Ausbildungsveranstaltung für Referendare sowie als Fortbildung für Lehrkräfte aller Schularten anerkannt. Schüler/innen und Lehrer/innen der teilnehmenden Filmgruppen können (soweit dienstliche Erfordernisse dem nicht im Wege stehen) für die Filmtage vom Unterricht freigestellt werden.
Information und Programm:
www.filmtage-bayerischer-schulen.de