Beschreibung
Das älteste deutsche Schülerfilmfestival ist schon seit über 30 Jahren Treffpunkt der aktiven und kreativen Filmarbeit an den Schulen in Bayern. Schüler/innen und Lehrer/innen aller Schularten und Altersgruppen kommen zusammen, um ihre Produktionen zu zeigen, die Werke der filmenden Schulkameraden und Kollegen/innen kennenzulernen, sich auszutauschen und natürlich, um einen Preis zu gewinnen.
Jährlich werden 50-100 Filme eingereicht und von einer Jury beurteilt. Etwa 20 Filme kommen ins Hauptprogramm und können mit ein wenig Glück einen Förderpreis gewinnen. Weitere 20 Filme werden im Programmblock "Horizonte" präsentiert. Filmgespräche bilden dabei einen wichtigen Schwerpunkt. Jeder Film des Hauptprogramms wird von den Macher/innen hinsichtlich seiner Produktionsbedingungen erläutert. Durch Fragen kann das Publikum so den Zusammenhang zwischen filmischer Absicht und eingesetzten Mitteln erfahren.
Auch außerhalb dieser moderierten Podiumsgespräche bietet das Filmwochenende Möglichkeiten zum intensiven Austausch rund um das Thema Film. Abgerundet wird das Programm durch einen Special Guest aus der professionellen Filmarbeit. Außerdem werden verschiedene Workshops für Schüler/innen und Lehrkräfte angeboten.
Die Filmtage bayerischer Schulen sind als Ausbildungsveranstaltung für Referendare und Lehramtsanwärter sowie als Fortbildung für Lehrkräfte aller Schularten anerkannt.
Information und Online-Anmeldung:
www.filmtage-bayerischer-schulen.de