Beschreibung
Mit der Vortrags- und Gesprächsreihe
TOOL BOX - Anleitungen zu Film & Multimedia offeriert die Filmwerkstatt Düsseldorf ein Qualifizierungsangebot für Studierende von Fächern, in denen Film und neue Medien zum Studieninhalt gehören (Philosophie, Kunst und Kunstgeschichte, Medien- und Sprachwissenschaften, Psychologie, Soziologie etc.) und will Beiträge leisten zur Erweiterung der medienpädagogischen Kompetenz von zukünftigen Lehrer/innen und zur Lehrer-Fortbildung im Film- und Medienbereich. Darüberhinaus wendet sie sich an alle kulturell Interessierten, die ihre Kenntnisse auf dem Sektor von Film & Multimedia erweitern und vertiefen wollen.
Am 15.12.2008 hält Dipl.-Psych. Florian Rehbein (Dipl.-Psych. Florian Rehbein (Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen, Hannover) im Filmmuseum Düsseldorf einen Vortrag zum Thema
Gewalt in den Medien: Wie sich die neuen Unterhaltungsmedien auf Kinder- und Jugendliche auswirken.
Kinder begeistern sich in der Regel schon sehr früh für Fernsehen, Computerspiele und Co und werden von Eltern häufig bereits in jungen Jahren mit eigenen Mediengeräten augestattet. Gerade Jungen bevorzugen dabei häufig Inhalte, die z.T. drastische Gewaltdarstellungen aufweisen. In dem Fachvortrag des Diplompsychologen Florian Rehbein vom Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) soll der aktuelle Stand der Forschung zu den Auswirkungen violenter Medienangebote anschaulich vermittelt werden. Dabei wird auch auf die Datenbasis einer vom KFN in den Jahren 2007 und 2008 durchgeführten bundesweiten Schülerbefragung zurückgegriffen. Werden Kinder und Jugendliche in unserer Gesellschaft wirksam vor Angeboten geschützt, die für ihr Alter nicht
geeignet sind? Wie wirkt sie sich Gewaltdarstellung aus? Können Computerspiele abhängig machen?
Anschließend Gespräch mit dem Dozenten. Eintritt frei.
Weitere Informationen:
www.filmwerkd.de