Beschreibung
Bei einem Kinobesuch mit der Kita-Gruppe oder der Grundschul-Klasse gilt es, das kulturelle Gemeinschafts- und Filmerlebnis entsprechend vor- und nachzubereiten, um den Umgang mit dem Medium Film pädagogisch zu unterstützen und die medialen Kompetenzen altersgerecht zu fördern. Worauf sollte man bei der Auswahl von Film und Kino achten? Was macht einen „guten“ Kinderfilm aus? Wann ist ein Film kindgerecht? Wie führt man Kinder verantwortungsbewusst an Film- und Kinokultur heran? Wie unterstützt man mediale Erfahrungen von Kindern und fördert die Fähigkeit des selbstbestimmten und souveränen Umgangs mit dem Medium Film?
Die Fortbildung vermittelt Basiswissen zur kindlichen Filmrezeption, gibt praxisorientierte Anregungen zur frühkindlichen Filmerziehung und vermittelt methodisch-didaktisches Handwerkszeug für die sinnvolle und bewusste Auseinandersetzung mit Kinderfilmen in Kindergarten und Grundschule. Neben prinzipiellen Ansatzpunkten werden an konkreten (Film-)Beispielen sowohl rezeptive als auch aktive Methoden der pädagogischen Filmvermittlung vorgestellt.
Lehrgangsleitung: Katrin Miller, M.A., Film- und Medienpädagogin, München.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung erwünscht über
kinderkultur@jukuz.de, Tel: 06021/313150. Lehrkräfte über FIBS (Staatliches Schulamt Aschaffenburg).